Für Ihre Fragen: (+49) 48 43 - 205 325
  • Login

  • Wunschliste (0)
  • Warenkorb (1): 15,90 €

Verlagsgruppe Bohlinger

  • Willkommen
    • Druck
    • Druckangebote
  • Buchladen
    • Forschungsarbeiten
    • Geschichtsliteratur
    • Klassische Literatur
    • Kriegsgeschichte
    • Ludendorffs Werke
    • Märchen
    • Politische Schriften
    • Top Titel
    • Völkerkunde
    • Zeitschriften
  • Informationen
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Versandarten
    • Widerrufsbelehrung
    • Zahlungsarten
  • Suchen
HauptseitePaul Rassinier: Die Lüge des Odysseus
Warenkorb anzeigen „Russell Grenfell: Bedinungsloser Hass gegen Deutschland“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.
Paul Rassinier: Die Lüge des Odysseus

Paul Rassinier: Die Lüge des Odysseus

19,00 €

Herausgabe, Vertrieb Roland Bohlinger, Institut für ganzheitliche Forschung 2008, 244 Seiten, A5, kat. ISBN 978-3-939312-389-3

Zur Wunschliste hinzufügen
Artikelnummer: 410 Categories: Kriegsgeschichte, Paul Rassinier Tags: 1944, Aufenthalt, Buchenwald, deutsche Besatzer, Dora-Mittelbau, Dritte Reich, einsperren, Frankreich, französisch, Häftlinge, hängen, Holocaust, illegalen Papiere, jüdische Auswanderer, Klassiker, Konzentrationslager, KZ, Leiden, Lüge, Menschen, Nationalsozialismus, Odysseus, Paul Rassinier, Pazifist, Pflicht, Quarantäne, Recht, Revisionismus, Schrecken, Sozialist, tadeln, Tunnel, Verbrechen, Vergeltungswaffe, verhaftet, verurteilen, Wahrheit, Zwangsarbeitslager
  • Beschreibung
  • Bewertungen (0)

Produktbeschreibung

“Lassen Sie die Menschen reden; lassen Sie sich tadeln, verurteilen, einsperren; lassen Sie sich hängen, aber veröffentlichen Sie Ihre Meinung. Dies ist kein Recht, es ist eine Pflicht. Die Wahrheit ist etwas Ganzes für alle … Reden ist gut, Schreiben ist besser; aber Drucken ist etwas Ausgezeichnetes … Ist Ihre Meinung gut, hat man Gewinn davon; ist sie schlecht, so berichtigt man sie und hat immer noch Gewinn. Aber der Missbrauch? … Wie albern ist doch dieses Wort; die es erfunden haben, sind in Wirklichkeit jene, die die Presse mißbrauchen, weil sie das drucken, was sie wollen, indem sie irreführen, verleumden und dann die Beantwortung verhindern…”
Paul-Louis Courier

Paul Rassinier, französischer Sozialist und Pazifist, wurde wegen Handel mit illegalen Papieren (für jüdische Auswanderer) von den deutschen Besatzern Frankreichs verhaftet und Anfang 1944 ins Konzentrationslager Buchenwald verschickt. Nach einem mehrwöchigen Quarantäneaufenthalt wurde er ins Zwangsarbeitslager Dora-Mittelbau verlegt, wo die berüchtigten Vergeltungswaffen des Dritten Reiches von Häftlingen in Tunneln zusammengebaut wurden.

Im ersten Teil dieses Buches berichtet Rassinier über die schrecklichen Haft- und Arbeitsbedingungen, denen Tausende von Häftlingen zum Opfer fielen. Er enthüllt, wie die SS auf Häftlinge zurückgriff, um das Lager zu verwalten, und dass die Häftlingsleitung im Gegenzug ohne Not zu Gewalt und Terror griff, um ihre Mitinsassen zu drangsalieren.
Im zweiten Teil analysiert der Autor die Schriften einiger Persönlichkeiten, die mit ihm im Lager Buchenwald bzw. Dora-Mittelbau einsaßen: Alfred Untereiner, Jean-Paul Renard, Robert Ploton, Louis Martin-Chauffier, David Rousset und Eugen Kogon. Er enthüllt, wie diese Autoren es mit der Wahrheit nicht so genau hielten, um vor der Öffentlichkeit zu verschleiern, dass es in der Welt der Konzentrationslager zu einem Großteil die Häftlingsführung war ­- der einige der kritisierten Autoren angehörten -, nicht aber die SS, die für den Terror und das Massensterben ihrer Mitinsassen verantwortlich waren.
Diese Neuauflage von Rassiniers Erstlingswerk wurde wo nötig in Fußnoten kritisch annotiert und enthält in einem Anhang erstmals seinen ursprünglichen einleitenden Prolog, das ursprüngliche Vorwort von Albert Paraz, eine Reihe von Pressestimmen, die in Frankreich erschienen, sowie einen kurzen Überblick über das in Frankreich gegen Rassinier letztlich erfolglos eingeleitete Strafverfahren wegen dieses Buches.
Mit diesem Buch begann der Holocaust-Revisionismus. Dieser Klassiker ist nicht nur wichtig, weil er uns darüber aufklärt, wie und warum viele der Überlebenden nach dem Krieg ein Geflecht der Lügen spannen, sondern es erinnert uns auch daran, dass die Konzentrationslager des Nationalsozialismus tatsächlich über weite Strecken Orte des Schreckens, des Leidens und der Verbrechen waren, wenn auch oft auf andere Weise als landläufig dargestellt.

Herausgabe, Vertrieb Roland Bohlinger, Institut für ganzheitliche Forschung 2008, 244 Seiten, A5, kat. ISBN 978-3-939312-389-3

Reviews

There are no reviews yet.

Only logged in customers who have purchased this product may leave a review.

Ähnliche Produkte

Junius alter: Die Alleinschuld der Entente am Weltkrieg
Vorschau

Junius alter: Die Alleinschuld der Entente am Weltkrieg

Junius alter (Hans Kantorowicz) Tatsächliche Wahrheit über den Kriegsanfang. Bestätigt durch die Entente. 2006, Archiv-Edition Verlag für ganzheitliche Forschung 40 Seiten, A5, geh. ISBN 3-939312-08-8

4,00 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Edmund Schultz und Friedrich Georg Jünger: Das Gesicht der Demokratie
Vorschau

Edmund Schultz und Friedrich Georg Jünger: Das Gesicht der Demokratie

Die Aufgabe, welche sich dieses Buch stellte, war, ein anschauliches Bild der jüngsten deutschen Vergangenheit zu geben. Möge es diesen Zweck erfüllen. Berlin 1931. Der Herausgeber.

16,80 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Robert Luft: Die Verchristung der Deutschen
Vorschau

Robert Luft: Die Verchristung der Deutschen

86 Seiten, kartoniert

6,50 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Erich Ludendorff: Kriegshetze und Völkermorden
Vorschau

Erich Ludendorff: Kriegshetze und Völkermorden

Kriegshetze und Völkermorden in den letzten 150 Jahren, 184 Seiten, Faks., A5 kt. ISBN 3-932878-26-4

16,20 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Erich Ludendorff: Die überstaatlichen Mächte im letzten Jahre des Weltkrieges
Vorschau

Erich Ludendorff: Die überstaatlichen Mächte im letzten Jahre des Weltkrieges

Taschenbuch: 26 Seiten, kartoniert Verlag: Verlag für ganzheitliche Forschung und Kultur

3,90 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Heinrich Otto Olbrich: Der Leidensweg des oberschlesischen Volkes
Vorschau

Heinrich Otto Olbrich: Der Leidensweg des oberschlesischen Volkes

Herausgeber: ARCHIV-EDITION-Verlag für ganzheitliche Forschung. Kartoniert, Abbildungen, 320 S.

24,90 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Sven Hedin: Amerika im Kampf der Kontinente
Vorschau

Sven Hedin: Amerika im Kampf der Kontinente

Herausgeber: ARCHIV-EDITION-Verlag für ganzheitliche Forschung. Kartoniert, 208 S.

17,00 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Helmut Schröcke: Kriegsursachen - Kriegsschuld
Sale! Vorschau

Helmut Schröcke: Kriegsursachen – Kriegsschuld

Verlag für ganzheitliche Forschung, Viöl, 2001, 5. Aufl., Pappe, 349 S. S., Standardwerk zur Kriegsschuldfrage. Mit Schutzumschlag.

19,90 € 9,90 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Vorherige Nächste

Warenkorb

Geschäftszeiten & Info

Verlagsgruppe Bohlinger
c/o Oberdorf 16
[25850] Bondelum
Fon: (+49) 48 43 – 205 325
Mail: bohlinger.dietrich@gmx.net
Montag bis Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag: Geschlossen
Feiertags: Geschlossen

Bücherladen

Geschichtsliteratur
Klassische Literatur
Kriegsgeschichte
Ludendorffs Werke
Märchen
Politische Schriften
Top Titel
Völkerkunde
Zeitschriften

Menü

  • Start
  • Shop
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright 2020 © Verlagsgruppe Bohlinger / Webbetreuung und Hosting: Tria LC

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen