Für Ihre Fragen: (+49) 48 43 - 205 325
  • Login

  • Wunschliste (0)
  • Warenkorb (0): 0,00 €

Verlagsgruppe Bohlinger

  • Willkommen
    • Druck
    • Druckangebote
  • Buchladen
    • Forschungsarbeiten
    • Geschichtsliteratur
    • Klassische Literatur
    • Kriegsgeschichte
    • Ludendorffs Werke
    • Märchen
    • Politische Schriften
    • Top Titel
    • Völkerkunde
    • Zeitschriften
  • Informationen
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Versandarten
    • Widerrufsbelehrung
    • Zahlungsarten
  • Suchen
HauptseiteRoland Bohlinger: Der Mülheim-Kärlich-Prozeß
Verlagsgruppe Bohlinger - Das breite Spektrum an ausgewählten Büchern und Raritäten

Roland Bohlinger: Der Mülheim-Kärlich-Prozeß

35,80 €

Der Mülheim-Kärlich-Prozeß – Dokumentation über Anti-Atomprozeß, 1490 Seiten

Zur Wunschliste hinzufügen
Artikelnummer: 088 Categories: Politische Schriften, Roland Bohlinger Tags: Anti-Atomprozeß, Atomkraftwerk, Atomreaktor, Atomrechtlich, Beschwerde, Bundesverfassungsgericht, Forum Humanum, Hartmut Gründler, Kläger, Klägergemeinschaft, Koblenz, Mühlheim-Kärlich, Mülheim-Kärlich-Prozeß, Oberverwaltungsgericht, Reaktor, Rheinland-Pfalz, Roland Bohlinger, Sicherheit, Strafanzeige, Verfassungsbeschwerde, Verwaltungsgericht, Verwaltungsstreitverfahren, Walther Soyka, Wieland Soyka
  • Beschreibung
  • Bewertungen (0)

Produktbeschreibung

Roland Bohlinger: Der Mülheim-Kärlich-Prozeß

Dokumentation über Anti-Atomprozeß auf 1.490 Seiten

Der Verlag veröffentlicht hiermit eine Dokumentation über die atomrechtlichen Verwaltungsstreitverfahren gegen den Reaktor Mühlheim-Kärlich, die unter der Leitung der Prozeßbevollmächtigten Walther Soyka, Wieland Soyka und Roland Bohlinger eeitene zahlreicher Kläger innerhalb der Klägergemeinschaft “Forum-Humanum – Hartmut-Gründler-Klägerverband für Volksgesundheit und biologische Sicherheit” angestrengt worden sind.

Außerdem gibt diese Dokumentation noch die im Zusammenhang mit den Vorgängen um den Reaktor Mühlheim-Kärlich erstatteten Strafanzeigen und deren Ergebnisse wieder.

Am 5.12.1979 reichte Walther Soyka beim Verwaltungsgericht Koblenz 151 Klagen gegen den Reaktor Mühlheim-Kärlich ein. Walther Soyka war Prozeßbevollmächtigter und zugleich Kläger. Neben ihm waren noch Prozeßbevollmächtigte und zugleich Kläger: Wieland Soyka (Sohn Walther Soykaa) und Roland Bohlinger. Am 19.11.19BQ reichte Walther Soyka weitere 78 Klagen gegen den Reaktor ein. Hier waren Walther Soyka und Roland Bohlinger die Prozeßbevollmächtigten.

Der erste Teil der Dokumentation schließt ab mit der Zurückweisung der eingereichten Verfassungsbeschwerde. Er enthält alle wichtigen Unterlagen.

Der zweite Teil dokumentiert das vor dem Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz abgetrennte Verfahren Gunn und Briga Bohlinger einschließlich der umfangreichen Verfassungsbeschwerde und deren Abweisung. Hier waren die Prozeßbevollmächtigten: Roland Bohlinger und RA. Dr. Scheer (Hamburg)

Der dritte Teil enthält Unterlagen über die Beschwerden beim Bundesverfassungsgericht wegen der stark überhöhten Streitwertfestsetzungen sowie Ausschnitte aus den weiteren Auseinandersetzungen wegen der Kostenforderungen.

Der vierte Teil enthält die von Roland Bohlinger eingereichten Strafanzeigen, die Reaktionen darauf sowie einige ergänzende Materialien.

Der fünfte Teil enthält die Wiedergabe eines am 6.5.1983 veröffentlichten Schreibens von Roland Bohlinger, das den Titel trägt: Rechtsfälscher am Werk – oder gestattet das Rechtssystem der Bundesrepublik eine genetische Schädigung des gesamten Volkes?

Wem die Durcharbeitung sämtlicher Unterlagen zu mühsam ist, findet in der Verfassungsbeschwerde (S. 859 ff.), in dem Schreiben vom 6.5.1983 (S. 1367 ff.) und in den Strafanzeigen vom 20.9.1981 gegen die Richter der 7. Kammer dea VG Koblenz und des 7. Senat8 am OVG Rheinland-Pfalz (S. 1251 ff.) die wichtigsten Kritikpunkte aue der Sicht Roland Bohlinger.
Eine ausführliche Zusammenfassende Darstellung bieten außerdem die an das Bundesverwaltungsgericht gesandten Stellungnahmen von Lilieland Soyka und Roland Bohlinger. Die Dokumentation in Teil II enthalt Schriftsätze der Klägerseite, die im Vergleich zur Argumentation in früheren Schriftsätzen noch eine erheblich erweiterte und vertiefte Argumentation bieten, dass gilt insbesondere für die Verfassungsbeschwerde.

Reviews

There are no reviews yet.

Only logged in customers who have purchased this product may leave a review.

Ähnliche Produkte

Walter Löhde: Ein Kaiserschwindel der "hohen" Politik
Vorschau

Walter Löhde: Ein Kaiserschwindel der “hohen” Politik

Ein Kaiserschwindel der ‘hohen’ Politik. Roms Machtpolitik in Mexiko, 418 S., Faks.

29,80 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Roland Bohlinger: Verfassungshüter oder Tyrannenknechte? Teil I + IIRoland Bohlinger: Verfassungshüter oder Tyrannenknechte? Teil I + II
Vorschau

Roland Bohlinger: Verfassungshüter oder Tyrannenknechte? Teil I + II

Verfassungshüter oder Tyrannenknechte: Verfassungsschützer im Dienst verfassungsfeindlicher Umtriebe. Meine Auseinandersetzung mit dem Innenminister in Schleswig-Holstein. Beide Teile!!! Teil 2 ist sehr selten!!! Verlag für ganzheitliche Forschung, Viöl, 1994, EA, Heft, 110 Seiten

19,80 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Claude Autant-Lara: Das Boot sinkt
Vorschau

Claude Autant-Lara: Das Boot sinkt

Ein französischer Autor über den kulturellen Absturz in Frankreich. 112 Seite

9,80 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Arthur Ponsonby: Lügen in Kriegszeiten
Vorschau

Arthur Ponsonby: Lügen in Kriegszeiten

Das berühmte Buch über Kriegspropaganda. 216 Seiten, F.,

18,90 €

Einzelheiten
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Hermann Rehwaldt: Die Kriegshetzer von heute
Vorschau

Hermann Rehwaldt: Die Kriegshetzer von heute

Antideutsche Kriegshetze – Broschüre: 37 Seiten – Verlag: Verlag f. ganzheitl. Forschung u. Kultur; Auflage: (Faks. d. Aufl. 1938) (2000)

3,90 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
William Sargant: Die Seelenwäscher - Über Forschungen zur Seelenmanipulation
Vorschau

William Sargant: Die Seelenwäscher

William Sargant: Die Seelenwäscher – Über Forschungen zur Seelenmanipulation, 284 Seiten, Illustriert

22,90 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Reiner Bischoff: Entmachtung der Hochfinanz
Vorschau

Reiner Bischoff: Entmachtung der Hochfinanz

Reiner Bischoff: Entmachtung der Hochfinanz Demokratie Frieden Arbeit für alle Natur- und Kulturbewahrung sind möglich! 410 Seiten, A5 kt., 2008 ISBN 3-9808689-0-7

24,80 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Erich Ludendorff: Vernichtung der Freimaurerei durch Enthüllung ihrer Geheimnisse
Vorschau

Erich Ludendorff: Vernichtung der Freimaurerei durch Enthüllung ihrer Geheimnisse

Faksimile der 1931 im 141.-150 Tausend erschienenen Ausgabe, 3. Auflage des Nachdruckes, Archivedition – Verlag für ganzheitliche Forschung, Viöl 2006, 120 Seiten, 15 x 21 cm, kt., Autor: Erich Ludendorff, ISBN: 3-932878-02-7

10,80 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Vorherige Nächste

Warenkorb

Geschäftszeiten & Info

Verlagsgruppe Bohlinger
c/o Oberdorf 16
[25850] Bondelum
Fon: (+49) 48 43 – 205 325
Mail: bohlinger.dietrich@gmx.net
Montag bis Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag: Geschlossen
Feiertags: Geschlossen

Bücherladen

Geschichtsliteratur
Klassische Literatur
Kriegsgeschichte
Ludendorffs Werke
Märchen
Politische Schriften
Top Titel
Völkerkunde
Zeitschriften

Menü

  • Start
  • Shop
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright 2020 © Verlagsgruppe Bohlinger / Webbetreuung und Hosting: Tria LC

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen