Für Ihre Fragen: (+49) 48 43 - 205 325
  • Login

  • Wunschliste (0)
  • Warenkorb (0): 0,00 €

Verlagsgruppe Bohlinger

  • Willkommen
    • Druck
    • Druckangebote
  • Buchladen
    • Forschungsarbeiten
    • Geschichtsliteratur
    • Klassische Literatur
    • Kriegsgeschichte
    • Ludendorffs Werke
    • Märchen
    • Politische Schriften
    • Top Titel
    • Völkerkunde
    • Zeitschriften
  • Informationen
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Versandarten
    • Widerrufsbelehrung
    • Zahlungsarten
  • Suchen
HauptseiteFriedhelm von Othegraven: Litanei des weissen Mann ...
Friedhelm von Othegraven: Litanei des weissen Mannes

Friedhelm von Othegraven: Litanei des weissen Mannes

18,60 €

Der jüdisch-christliche Holocaust an den Indianern. 190 S., ill., gebunden

Zur Wunschliste hinzufügen
Artikelnummer: 045 Categories: Friedhelm von Othegraven, Geschichtsliteratur, Völkerkunde Tags: abendländisch, Adam, Agenten, Anamnesis, Augenzeugen, Ausplünderung, Befreiung, Bodenschätzen, Böse, christlich, Denken, Devotionsinstrument, Eines und Alles, Eroberung, Eros, Europäisch, Friedhelm von Othegraven, geistlich, Geschichte, Hegel, HEN KAI PAN, Hölderlin, Holocaust, Hybris, Identität, Inbesitznahme, indianisch, indianische Völker, indianischer Geist, Januskopf, jüdisch-christlich, Karfreitagsassoziation, Kolumbus, Kosmos, Kulturmüdigkeit, Litanei, Mission, Mord, Neuen Welt, Raub, Schelling, Sophistik, Täter, Überlebenskampf, Verbrechen, Verdrehungen, Verfälschungen, Versklavung, Wegbereiter, weisser Mann, Welt, Weltherrschaftsbestrebungen, Wiedergeburt, Zerstörung
  • Beschreibung
  • Bewertungen (0)

Produktbeschreibung

Der Befreiung und Wiedergeburt der indianischen Völker und des indianischen Geistes

Eine Herausforderung an christlich-abendländisches Denken

Das vorliegende Buch unternimmt erstmals den Versuch, in einem Konzentrat und dennoch kompakter Form die Geschichte europäischer Verbrechen in der „Neuen Welt” und die Sophistik ihrer Agenten und geistlichen Wegbereiter vorzuführen

Der ungewöhnliche Rahmen einer christlichen Litanei bot sich den Inhalten als Herausforderung an und gab die dramaturgischen Mittel frei, mit einem den Tätern eigenen Devotionsinstrument Karfreitagsassoziationen wachzurufen und den Januskopf geistlicher Mission und weltlicher Eroberung und Ausplünderung zu enthüllen.

Mit den in der Litanei vorgeführten Verbrechen korrespondiert eine umfangreiche Materialiensammlung mit Beiträgen von indianischen und europäischen Augenzeugen aus fünf Jahrhunderten.

Der Autor verfolgt die Vision einer Begegnung mit den indianischen Völkern und ihrer Kultur, frei von der Hybris geistlicher oder politischer Weltherrschaftsbestrebungen und der Sophistik ihrer Rechtfertigungsversuche. Er sieht in der Durchwanderung des indianischen Kosmos die Möglichkeit einer Anamnesis eigener, bereits verschütteter Erfahrungshorizonte. Sein geistiger Eros verlangt nach der Gegenwart jenes HEN KAI PAN (Eines und Alles), welches die philosophische Jugend eines Schelling, Hegel und Hölderlin noch vor zweihundert Jahren auf ihre geistigen Fahnen schreiben konnte.

“Der gebildete Mensch weiß alles unter den Gesichtspunkt des Guten zu bringen, alles gut zu machen, an allem einen wesentlichen Gesichtspunkt geltend zu machen. Es muß einer nicht weit gekommen sein in seiner Bildung, wenn er nicht für das Schlechteste gute Gründe hätte; was in der Welt seit Adam Böses geschehen ist, ist durch gute Gründe gerechtfertigt.”
(Hegel)

Im Jahre 1492 entdeckte und eroberte Kolumbus die “neue Welt” für Europa. Seitdem ist die Kette sophistischer Verdrehungen und Verfälschungen nicht abgerissen, die Eroberung und Raub, Zerstörung von kultureller und ethnischer Identität, verbrecherische Versklavung und Mord mit guten Gründen rechtfertigt.

Seit Mitte der siebziger Jahre hat sich in der westlichen Öffentlichkeit ein wachsendes Interesse für die Kultur und Geschichte der Indianer und ihren sich bis in unsere Tage fortsetzenden Überlebenskampf gezeigt. Neben den Bedürfnissen westlicher Kulturmüdigkeit auf Inbesitznahme fremder Kulturen als Paradiese für zerstörte Träume und verlorene Hoffnungen, war die Sensibilität gereift für das Recht solcher Kulturen auf eigenständige Bewahrung und Entwicklung ihres geistigen Erbes. Auf indianischer Seite wurde die Chance entdeckt, durch eigene Publikationen auf das Bewußtsein der „weißen Öffentlichkeit” einzuwirken. So bestand erstmals die Aussicht, den zahlreichen Versuchen wohlmeinender Vereinnahmungen indianischer Lebensinteressen für die Zwecke anderer – besonders der christlichen Kirchen – zu entkommen und das Recht des Indianers auf Anerkennung seiner Mündigkeit zu erstreiten, welches ihm erlaubt, eigene Belange ohne die Vormundschaft anderer wahrnehmen zu können. Trotzalledem behaupten sich noch heute bei den „Weißen” fromme Glorifizierungen brutaler Eroberungsfeldzüge, die von bedeutenden Repräsentanten der katholischen Kirche und den militanten protestantischen Fundamentalisten zur Stabilisierung oder Steigerung ihres Einflusses im ganzen amerikanischen Kontinent verbreitet werden. Und nicht im Abseits davon stehen die multinationalen Konzerne mit ihren Forderungen nach Bodenschätzen.

Der jüdisch-christliche Holocaust an den Indianern. 190 S., ill., gebunden

Reviews

There are no reviews yet.

Only logged in customers who have purchased this product may leave a review.

Ähnliche Produkte

Theobald von Schäfer: War Deutschland 1914 gerüstet, "ein unterjochtes Europa zu beherrschen"?
Vorschau

Theobald von Schäfer: War Deutschland 1914 gerüstet, “ein unterjochtes Europa zu beherrschen”?

Verlag für ganzheitliche Forschung und Kultur (1996), 24 Seiten, ISBN-10: 3927933767, ISBN-13: 978-3927933767

3,50 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Artur Schönberg: 40 + 4 Jahre BRD - Karikaturen und Texte zur Geschichte eines besonderen Landes
Vorschau

Artur Schönberg: 40 + 4 Jahre BRD – Karikaturen und Texte zur Geschichte eines besonderen Landes

Kultur-Verlag, Husum, 1993. Paperback. 294 S. mit zahlreichen Illustrationen

27,60 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Georg H. Erler: Der Einfluß überstaatlicher Mächte auf die Kriegs- und Völkerbundpolitik Wilsons
Vorschau

Georg H. Erler: Der Einfluß überstaatlicher Mächte auf die Kriegs- und Völkerbundpolitik Wilsons

Verlag für ganzheitliche Forschung und Kultur; Auflage: (Faks. 1938) (1996), ISBN-10: 3927933759, ISBN-13: 978-3927933750

4,50 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Verlagsgruppe Bohlinger - Das breite Spektrum an ausgewählten Büchern und Raritäten
Vorschau

Klaus Besser: Forschungen über die geheime Leitung der Revolution von 1848

Die Hintermänner der deutschen Revolution von 1848 enthüllt! 62 Seiten, geheftet

6,80 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Hans Heyck: Der Grosse Kurfürst von Brandenburg
Vorschau

Hans Heyck: Der Grosse Kurfürst von Brandenburg

Roman: Der Große Kurfürst von Brandenburg. Berühmtes Buch. 432 S., Faks., kt.

24,90 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
August Gallinger: Gegenrechnung. Die Verbrechen an deutschen Kriegsgefangenen im 1. Weltkrieg
Vorschau

August Gallinger: Gegenrechnung

Die Verbrechen an deutscher Kriegsgefangenen im 1. Weltkrieg. 100 Seiten, Faksimile

8,60 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Friedrich Wilhelm von Oertzen: Das ist Polen
Vorschau

Friedrich Wilhelm von Oertzen: Das ist Polen

Eine kritische Analyse der politischen Kräfte. 242 Seiten, Faks., kt.

17,80 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Rolf Beckh: Der Islam und die überstaatlichen MächteRolf Beckh: Der Islam und die überstaatlichen Mächte
Vorschau

Rolf Beckh: Der Islam und die überstaatlichen Mächte

2002 Archiv-Edition – Verlag für ganzheitliche Forschung A5 geh., Faks., 24 Seiten ISBN 3-936223-27-0

2,80 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Vorherige Nächste

Warenkorb

Zuletzt angesehen

  • Friedrich Hasselbacher: ENTLARVTE FREIMAUREREI I das enthüllte Geheimnis der Freimaurerei in Deutschland 19,00 €

Geschäftszeiten & Info

Verlagsgruppe Bohlinger
c/o Oberdorf 16
[25850] Bondelum
Fon: (+49) 48 43 – 205 325
Mail: bohlinger.dietrich@gmx.net
Montag bis Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag: Geschlossen
Feiertags: Geschlossen

Bücherladen

Geschichtsliteratur
Klassische Literatur
Kriegsgeschichte
Ludendorffs Werke
Märchen
Politische Schriften
Top Titel
Völkerkunde
Zeitschriften

Menü

  • Start
  • Shop
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright 2020 © Verlagsgruppe Bohlinger / Webbetreuung und Hosting: Tria LC

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen