Für Ihre Fragen: (+49) 48 43 - 205 325
  • Login

  • Wunschliste (0)
  • Warenkorb (0): 0,00 €

Verlagsgruppe Bohlinger

  • Willkommen
    • Druck
    • Druckangebote
  • Buchladen
    • Forschungsarbeiten
    • Geschichtsliteratur
    • Klassische Literatur
    • Kriegsgeschichte
    • Ludendorffs Werke
    • Märchen
    • Politische Schriften
    • Top Titel
    • Völkerkunde
    • Zeitschriften
  • Informationen
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Versandarten
    • Widerrufsbelehrung
    • Zahlungsarten
  • Suchen
HauptseiteEdwin Erich Dwinger: Der Tod in Polen
Edwin Erich Dwinger: Der Tod in Polen

Edwin Erich Dwinger: Der Tod in Polen

15,80 €

2007, Roland Bohlinger, Institut für ganzheitliche Forschung 174 Seiten, A5, kt. ISBN 3-939312-25-8

Zur Wunschliste hinzufügen
Artikelnummer: 449 Categories: Edwin Erich Dwinger, Geschichtsliteratur, Top Titel Tags: Admiral Collignon, Anweisung Nr. 59, Bartholomäusnacht, Bürger, Christi Geburt, die Sizilien, Edwin Erich Dwinger, Ermordung, Franzosen, Führer, Huguenotten, Karl von Anjou, Katharina von Medici, Königinmutter, Leichenschändungen, Lucius Cornelius Sulla, Osterfeiertag, Palermo, Polen, Protestanten, Schlacht am Kollinischen Tor, Vesperzeit, Volkstribunen Marius, Wahrheit, Warschau
  • Beschreibung
  • Bewertungen (0)

Produktbeschreibung

Dieses Buch war die schwerste von allen Aufgaben,
die mir unsere Zeit bisher als Chronist stellte:
es enthält lediglich die nackte Wahrheit,
jeder Name ist der seines wirklichen Trägers,
jede Schilderung beruht auf einer eidlichen Aussage.
Edwin Erich Dwinger, 1940

Präambel

Am 1. November des Jahres 82 vor Christi Geburt, nach der entscheidenden Schlacht am Kollinischen Tor, ließ Lucius Cornelius Sulla jene Listen zur Durchführung bringen, die sämtliche Namen der Anhänger des Volkstribunen Marius enthielten. Mit diesen Listen in den Händen, für die man die Namen Proskriptionen übernahm, obwohl solche ursprünglich nur Listen waren, durch die man öffentliche Verkäufe ankündigte, begaben sich seine Legionäre von Haus zu Haus, brachten alle auf diese Weise namhaft Gemachten um, schändeten ihre Frauen bis zum Tode, legten die meisten ihrer Häuser in Asche. An 2.000 Bürger wurden an diesem Tage ermordet, die Proskriptionen aber erhielten für alle Zeit die Bedeutung, Aufrufe zur Ermordung von Vogelfreien zu sein.

Am 30. März 1282 nach Christi Geburt, um die Vesperzeit des zweiten Osterfeiertages, erhob sich das Volk von Palermo gegen die Franzosen, die Sizilien unter Karl von Anjou widerrechtlich beherrschten. In wenigen Stunden wurden in Palermo 4.000 französische Edle umgebracht, aber man schonte auch ihrer Frauen und Kinder nicht, alles wurde vom rasenden Volk aus den Häusern geholt, in den Straßen unter mannigfachen Martern zu Tode gebracht. Wie eine Flamme fraß sich das Morden durch das ganze Land, von diesem Zeitpunkte ab datiert die Regierung Peters III. von Aragonien. Auch hier sorgte eine Art Proskriptionslisten für die Ausmerzung aller Franzosenfreunde, der Aufstand selbst aber ging als Sizilianische Vesper in die Geschichte ein.

Am 23. August 1572 nach Christi Geburt entschloß sich Katharina von Medici, die Königinmutter des damaligen Frankreichs, die führenden Huguenotten mit einem Schlage zu vernichten. Sie hatte zur Hochzeit ihres Sohnes alle großen Protestanten nach Paris geladen, die Proskriptionen wurden in diesem Falle durch die Gästelisten ersetzt. Um Mitternacht läuteten plötzlich die Sturmglocken, ehe die meisten der Huguenotten ganz erwacht, trafen sie auch schon die Dolche der Schergen, als erster fiel ihr genialer Führer Admiral Collignon. Man stürzte sie aus den Fenstern, trieb mit den Leichen seinen Spott. 20.000 Menschen fielen dieser Tat im ganzen Lande zum Opfer, die Geschichte aber gab ihr den Namen Bartholomäusnacht.

Am 3. September 1939 nach Christi Geburt, am dritten Tage des Polnischen Krieges, verkündete Warschau einen Rundruf. Es hieß darin nur kurz, daß Anweisung Nr. 59 sofort durchzuführen sei. Es war in Wirklichkeit die geheime Aufforderung dazu, schon lange bestehende Proskriptionen durchzuführen. Nach diesem Rundruf stürzte sich das polnische Volk, von seinen Soldaten samt ihren Offizieren dazu angetrieben, auf alle Deutschen, ermordete innerhalb weniger Tage 60.000 Menschen. Nur wenige von ihnen wurden erschossen, die meisten wurden tierisch erschlagen, auch Leichenschändungen kamen in großer Anzahl vor. Unter welchem Namen wird diese Tat in die Geschichte eingehen, wie wird die Menschheit sie einstmals nennen?

Reviews

There are no reviews yet.

Only logged in customers who have purchased this product may leave a review.

Ähnliche Produkte

Vorschau

Heiko Schöning: Cardgame GAME OVER – Playing Cards – (ENGLISH) – Kartenspiel GAME OVER (ENGLISCH)

52 Karten ca. 6×9 cm, mit Joker  –  52 cards approx. 6×9 cm, with joker

10,00 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
A.W. von Staufen & M.J. Lützeler von Roden - Der geheime Pakt der Freimaurer, Khasaren und JesuitenA.W. von Staufen & M.J. Lützeler von Roden - Der geheime Pakt der Freimaurer, Khasaren und Jesuiten
Vorschau

A.W. von Staufen & M.J. Lützeler von Roden – Der geheime Pakt der Freimaurer, Khasaren und Jesuiten

Lieferbar ab 12.11.2021, Taschenbuch: ‎ 556 Seiten Softcover

25,99 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Peter Aldag: Der Jahwismus erobert England
Vorschau

Peter Aldag: Der Jahwismus erobert England

Verlag f. ganzheitl. Forschung u. Kultur; Auflage: EA Struckum (1989), 328 Seiten, Faks., kt.

23,90 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Robert Schneider: Das Wesen und Wirken der Freimaurerei
Vorschau

Robert Schneider: Das Wesen und Wirken der Freimaurerei

Vortrag des ehem. Freimaurers und Johannismeisters der Loge “Leopold zur Treue”, Karlsruhe, Rechtsanwalt Robert Schneider, Karlsruhe 2006 A5, geh., 24 Seiten Verlag für ganzheitliche Forschung 3. Auflage des Nachdrucks ISBN: 3-939312-02-9

3,50 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Holger Fröhner: Die Jahrhundertlüge
Vorschau

Holger Fröhner: Die Jahrhundertlüge

7. Auflage 2010, I. Auflage der überarbeiteten 6. Ausgabe, 164 Seiten, A4, ill.

25,80 €

Einzelheiten
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Heinrich Wolf: Weltgeschichte der Lüge
Vorschau

Heinrich Wolf: Weltgeschichte der Lüge

2007, Roland Bohlinger, Institut für ganzheitliche Forschung 470 Seiten, A5, kt. ISBN 3-922314-84-8

35,80 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Jakow Trachtenberg: Die Greuelpropaganda ist eine Lügenpropaganda sagen die deutschen Juden selbst
Vorschau

Jakow Trachtenberg: Die Greuelpropaganda ist eine Lügenpropaganda sagen die deutschen Juden selbst

Archiv-Edition Verlag für ganzheitliche Forschung 144 Seiten, A5, kat.

12,80 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Wilhelm Kammeier: Die Fälschung der deutschen Geschichte Teil 1
Vorschau

Wilhelm Kammeier: Die Fälschung der deutschen Geschichte Teil 1

Die Fälschungen der Romkirche im Dienst der ersten großen Umerziehung und Umwertung. Wichtige Nachträge R. Bohlinger u. W. Zarnack. Ein Standardwerk, das inzwischen immer mehr anerkannt wird, auch im Ausland. 12. Auflage. 440 S., geb.

32,00 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Vorherige Nächste

Warenkorb

Geschäftszeiten & Info

Verlagsgruppe Bohlinger
c/o Oberdorf 16
[25850] Bondelum
Fon: (+49) 48 43 – 205 325
Mail: bohlinger.dietrich@gmx.net
Montag bis Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag: Geschlossen
Feiertags: Geschlossen

Bücherladen

Geschichtsliteratur
Klassische Literatur
Kriegsgeschichte
Ludendorffs Werke
Märchen
Politische Schriften
Top Titel
Völkerkunde
Zeitschriften

Menü

  • Start
  • Shop
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright 2020 © Verlagsgruppe Bohlinger / Webbetreuung und Hosting: Tria LC

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen