Für Ihre Fragen: (+49) 48 43 - 205 325
  • Login

  • Wunschliste (0)
  • Warenkorb (1): 29,80 €

Verlagsgruppe Bohlinger

  • Willkommen
    • Druck
    • Druckangebote
  • Buchladen
    • Forschungsarbeiten
    • Geschichtsliteratur
    • Klassische Literatur
    • Kriegsgeschichte
    • Ludendorffs Werke
    • Märchen
    • Politische Schriften
    • Top Titel
    • Völkerkunde
    • Zeitschriften
  • Informationen
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Versandarten
    • Widerrufsbelehrung
    • Zahlungsarten
  • Suchen
HauptseiteRoland Bohlinger: Gescheiterter Verleumndungskrieg
Warenkorb anzeigen „Walter Löhde: Ein Kaiserschwindel der “hohen” Politik“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.
Roland Bohlinger: Gescheiterter Verleumndungskrieg

Roland Bohlinger: Gescheiterter Verleumndungskrieg

33,20 €

Die Ausstellung Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 – 1944. Gegengründe, Hintergründe 2001 Verlag für ganzheitliche Forschung A4 kat., 386 Seiten, zahlreiche Abblildungen ISBN 3-932878-76-0

Zur Wunschliste hinzufügen
Artikelnummer: 244 Categories: Geschichtsliteratur, Politische Schriften, Roland Bohlinger Tags: Alkohol, Ausbeutung, Dipl.Philos. Karin Ahlers, Dipl.Philos. Katharina Stromberg, Dipl.Phys. W. Reinhard, Gescheiterter Verleumndungskrieg, Gesundheitsschäden, Gutmenschen, Jan Philipp Reemtsma, Kardel, Konzern, Krieg, Lebenszeitverkürzung, legalen Drogen, Massemnord, Moralkraftwerk, Musial, Opfer, Prof. Dr. H. Bauer, Proske, Reemtsma, Roland Bohlinger, Schmick, Schmidt-Neuhaus, Schuldverdrängung, Schuldverschiebung, Suchtgifte, Sündenbock, Tabak, Ungvary, Verbrechen, Vernichtungskrieg, Versklavung, Verteufelung, Wehrmacht, Wehrmachtsausstellung
  • Beschreibung
  • Bewertungen (0)

Produktbeschreibung

Dieses Buch unterscheidet sich in vielen Punkten und ganz wesentlich von anderen Veröffentlichungen zur sogenannten Wehrmachtsausstellung

Der Herausgeber, zugleich der Verfasser zentraler Analysen in diesem Buch, hatte ursprünglich vorgesehen, einen ausfiíhrlichen zweiten Band zu seiner ersten Veröffentlichung über die Wehrmachtsausstellung herauszugeben. Diese erste Veröffentlichung trug den Titel Analyse einer feindlichen Operation – Untersuchungen und Dokumente. Doch vor der Fertigstellung, im Frühsommer 2000, wurde er schwer krank. Er hatte mit den Spätfolgen eines Giftmordanschlags zu kämpfen. Die Fertigstellung des Buches verzögerte sich dadurch erheblich. Doch das hatte auch eine gute Seite. Während der Zeit der Erkrankung weitete sich die Thematik des Buches aus, neues Material kam dazu, es entwickelten sich neue Schwerpunkte neben den bisher schon vorhandenen.

Das Buch behandelt zunächst die wichtigsten Veröffentlichungen, die zum Sturz der Ausstellung führten. Diese werden zum Teil vollinhaltlich, zum Teil auszugsweise zitiert. Es handelt sich vor allem um die Arbeiten von Schmick, Musial, Ungvary, Schmidt-Neuhaus, Proske, Kardel. Es werden außerdem Ausschnitte aus den Reaktionen auf die Ausstellung gebracht, seien es Äußerungen und Proteste von einzelnen Personen, Strafanzeigen, Stellungnahmen in den Medien, aus den Parteien usw. Exemplarisch ist die Analyse des Vorgehens der Süddeutschen Zeitung.

Von zentraler Bedeutung sind die Hintergrundanalysen. Zunächst wird die fiíhrende Rolle des Reemtsma-Konzems bei der Verbreitung von Suchtgiften oder .,legalen Drogen“ (Tabak und Alkohol) behandelt. Diese Tätigkeit des Konzems fiihrte bei vielen Millionen Menschen zu erheblichen Lebenszeitverkürzungen, bei noch mehr Menschen zu Gesundheitsschäden. Die volkswirtschaftlichen Kosten dieser Tätigkeit seit Gründung des Untemehmens umfassen tausende von Milliarden Mark. Es wird auch das Thema angeschnitten. wer hinter dem Aufstieg des Konzerns stand und wer den Erben Jan Philipp Reemtsma „berät“ und steuert. Was hier sichtbar wird, ist besonders aufschlußreich. Der wichtigste Nachweis, der in diesem Buch gefiíhrt wird, ist aber nicht der Nachweis des unwissenschaftlichen, demagogischen und hetzerischen Charakters der Ausstellung, sondem der Nachweis ihrer wirklichen Funktion, nämlich der Funktion, als „Moralkraftwerk“ für die „Gutmenschen“, insbesondere als Mittel zur Schuldverschiebung und Schuldverdrängung für alle jene zu dienen, die sich zu sehr gegen das deutsche Volk vergangen haben und das Opfer als Sündenbock sehen wollen, um sich von der Last ihrer Schuld befreien zu können. Dieser Nachweis wird in Zukunft eine Kraft entfalten, gegen den keine Form der Abwehr erfolgreich sein wird. Im Gegenteil, er wird hinter sich die wichtigsten Beweise der Schuld an Krieg und Massemnord, an religiöser, kultureller, biologischer und sonstiger Zerstörung, an Versklavung, Ausbeutung und Verteufelung bündeln und bei den Tätern wie den Opfern zu einem geistigen und ethischen Auseinanderdrifien und Wandel größten Umfanges fiíhren. Die Tatsache, daß sich ein erheblicher Teil der vorherrschenden Kreise ausgerechnet mit dem Erben eines Vermögens verbündet hat, das durch den Handel mit Suchtgiften und auf Kosten von Leben, Gesundheit und Vermögen eines erheblichen Teils des eigenen Volkes und anderer Völker und unter schwerer volkswirtschaftlicher Belastung gewonnen wurde, wird den Niedergang dieser Kreise noch zusätzlich beschleunigen.

Aus den Kreisen, die bei uns vorherrschen, wurde die Ausstellung aufs nachhaltigste gefördert. Trotzdem kam sie zu Fall. Das beweist die Kraft einwandfreier wissenschaftlicher und ethischer Argumentation, das Anwachsen einer bisher noch weitgehend verdeckten Strömung (die mehr jenseits des Zeitgeistes als gegen ihn verläuft) und die zunehmende moralische Schwäche bis Bösartigkeit vieler im Kreis der Machthaber. Der Herausgeber ist sich sicher, daß diese Faktoren derzeit wachsen, teilweise exponentiell. Er ist sich auch sicher, daß die geplante neue Ausstellung zu einer sehr viel schwerer vviegenden Niederlage fiíhren wird, als die alte. Und er sieht das alles als Anzeichen, daß wir uns imnitten einer Zeitenwende befinden.

DRLV Deutscher Rechts- und Lebensschutz- Verband Dipl.Phys. W. Reinhard Prof. Dr. H. Bauer Dipl.Philos. Karin Ahlers Katharina Stromberg

Die Ausstellung Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 – 1944. Gegengründe, Hintergründe 2001 Verlag für ganzheitliche Forschung A4 kat., 386 Seiten, zahlreiche Abblildungen ISBN 3-932878-76-0

Reviews

There are no reviews yet.

Only logged in customers who have purchased this product may leave a review.

Ähnliche Produkte

Peter Aldag: Der Jahwismus erobert England
Vorschau

Peter Aldag: Der Jahwismus erobert England

Verlag f. ganzheitl. Forschung u. Kultur; Auflage: EA Struckum (1989), 328 Seiten, Faks., kt.

23,90 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Roland Bohlinger: Verfassungshüter oder Tyrannenknechte? Teil I + IIRoland Bohlinger: Verfassungshüter oder Tyrannenknechte? Teil I + II
Vorschau

Roland Bohlinger: Verfassungshüter oder Tyrannenknechte? Teil I + II

Verfassungshüter oder Tyrannenknechte: Verfassungsschützer im Dienst verfassungsfeindlicher Umtriebe. Meine Auseinandersetzung mit dem Innenminister in Schleswig-Holstein. Beide Teile!!! Teil 2 ist sehr selten!!! Verlag für ganzheitliche Forschung, Viöl, 1994, EA, Heft, 110 Seiten

19,80 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Claude Autant-Lara: Das Boot sinkt
Vorschau

Claude Autant-Lara: Das Boot sinkt

Ein französischer Autor über den kulturellen Absturz in Frankreich. 112 Seite

9,80 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Roland Bohlinger: Patriotismus, Ausländerpolitik und die antideutsche Zielsetzung der politischen Führung
Vorschau

Roland Bohlinger: Patriotismus, Ausländerpolitik und die antideutsche Zielsetzung der politischen Führung

Patriotismus, Ausländerpolitik und die antideutsche Zielsetzung der politischen Führung

4,90 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
William Sargant: Die Seelenwäscher - Über Forschungen zur Seelenmanipulation
Vorschau

William Sargant: Die Seelenwäscher

William Sargant: Die Seelenwäscher – Über Forschungen zur Seelenmanipulation, 284 Seiten, Illustriert

22,90 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Alphons Nobel: Mord in der PolitikAlphons Nobel: Mord in der Politik
Vorschau

Alphons Nobel: Mord in der Politik

Faksimile der 1931 in der Hanseatischen Verlagsanstalt erschienenen Ausgabe, Archivedition, Verlag für ganzheitliche Forschung, 25884 Viöl 2004, 293 Seiten, 15 x 21 cm, kartoniert

22,00 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Rolf Beckh: Der Islam und die überstaatlichen MächteRolf Beckh: Der Islam und die überstaatlichen Mächte
Vorschau

Rolf Beckh: Der Islam und die überstaatlichen Mächte

2002 Archiv-Edition – Verlag für ganzheitliche Forschung A5 geh., Faks., 24 Seiten ISBN 3-936223-27-0

2,80 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Erich Ludendorff: Vernichtung der Freimaurerei durch Enthüllung ihrer Geheimnisse
Vorschau

Erich Ludendorff: Vernichtung der Freimaurerei durch Enthüllung ihrer Geheimnisse

Faksimile der 1931 im 141.-150 Tausend erschienenen Ausgabe, 3. Auflage des Nachdruckes, Archivedition – Verlag für ganzheitliche Forschung, Viöl 2006, 120 Seiten, 15 x 21 cm, kt., Autor: Erich Ludendorff, ISBN: 3-932878-02-7

10,80 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Vorherige Nächste

Warenkorb

Geschäftszeiten & Info

Verlagsgruppe Bohlinger
c/o Oberdorf 16
[25850] Bondelum
Fon: (+49) 48 43 – 205 325
Mail: bohlinger.dietrich@gmx.net
Montag bis Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag: Geschlossen
Feiertags: Geschlossen

Bücherladen

Geschichtsliteratur
Klassische Literatur
Kriegsgeschichte
Ludendorffs Werke
Märchen
Politische Schriften
Top Titel
Völkerkunde
Zeitschriften

Menü

  • Start
  • Shop
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright 2020 © Verlagsgruppe Bohlinger / Webbetreuung und Hosting: Tria LC

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen