Für Ihre Fragen: (+49) 48 43 - 205 325
  • Login

  • Wunschliste (0)
  • Warenkorb (0): 0,00 €

Verlagsgruppe Bohlinger

  • Willkommen
    • Druck
    • Druckangebote
  • Buchladen
    • Forschungsarbeiten
    • Geschichtsliteratur
    • Klassische Literatur
    • Kriegsgeschichte
    • Ludendorffs Werke
    • Märchen
    • Politische Schriften
    • Top Titel
    • Völkerkunde
    • Zeitschriften
  • Informationen
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Versandarten
    • Widerrufsbelehrung
    • Zahlungsarten
  • Suchen
HauptseiteHans Joachim Beyer: Das Schicksal der Polen
Hans Joachim Beyer: Das Schicksal der Polen
Hans Joachim Beyer: Das Schicksal der Polen

Hans Joachim Beyer: Das Schicksal der Polen

14,10 €

Rasse – Volkscharakter – Stammesart. Keine Hoffnung für Polen? 191 S., Faks., kt

Zur Wunschliste hinzufügen
Artikelnummer: 054 Categories: Hans Joachim Beyer, Völkerkunde Tags: Aufbaukraft, Beschränkung, deutsche Politik, Freimauerei, Freimauerer, Größenwahn, Hans Joachim Beyer, Hoffnung, imperiale Herrschaft, Kirche, Land, Machtstreben, Minderheit, Ordnungsform, Ordnungskraft, Polen, Polenfrage, Polentum, Politisch, Polonisierung, Rabbinertum, Rasse, Renegatentum, römisch-katholisch, Schicksal, Stammesart, Verfolgung, Volk, Völkergruppe, Volkscharakter, Volkstumskämpfe, Wirtschaftsform
  • Beschreibung
  • Bewertungen (0)

Produktbeschreibung

Rasse – Volkscharakter – Stammesart

Der Verfasser untersucht die Frage, seit wann und warum das Polentum mitteleuropäische Wirtschafts-und Ordnungsformen, aber auch eine Beschränkung seines politischen Machtstrebens auf das eigene Land und Volk weitgehend ablehnt

Damit im Zusammenhang sucht er auch nach den Gründen des oft sehr destruktiven Verhaltens der Polen und ihres Hangs zum Größenwahn und zur Verfolgung von Minderheitet

Weiterhin geht er der Frage nach, wieso das Polentum auch Zeiten imperialer Herrschaft kannte, was ohne eine gewisse Ordnungs- und Aufbaukraft nicht möglich gewesen wäre. Große Aufmerksamkeit wid-met er der Rolle, die verschiedene nach Polen gelangte Völkergruppen, ihre Volkstumskämpfe und Eigenarten sowie die Methoden der Polonisierung und des hierdurch verursachten Renegatentums gespielt haben. Das Wirken der römisch-katholischen Kirche, des Rabbinertums und der Freimauerei wird ebenfalls betrachtet.

Daneben analysiert der Verfasser auch die verschiedenen Versuche, auf die eine oder andere Weise die Polenfrage zu lösen.

Die Untersuchungsergebnisse des Verfassers sind von grundlegender Bedeutung für jede Art von deutscher Politik gegenüber Polen. Sie übermitteln sowohl wesentliche als auch kaum bekannte und nicht selten höchst überraschende Aufschlüsse.

Rasse – Volkscharakter – Stammesart. Keine Hoffnung für Polen? 191 S., Faks., kt

Reviews

There are no reviews yet.

Only logged in customers who have purchased this product may leave a review.

Ähnliche Produkte

Friedhelm von Othegraven: Litanei des weissen Mannes
Vorschau

Friedhelm von Othegraven: Litanei des weissen Mannes

Der jüdisch-christliche Holocaust an den Indianern. 190 S., ill., gebunden

18,60 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Siegfried Passarge: Das Judentum als landschaftskundlich-ethnologisches ProblemSiegfried Passarge: Das Judentum als landschaftskundlich-ethnologisches Problem
Vorschau

Siegfried Passarge: Das Judentum als landschaftskundlich-ethnologisches Problem

Archiv-Edition Viöl, 1994. 460 S., Mit 153 Textfotos, Register, OKart. Nachdruck der 1929 erschienenen Ausgabe.

29,10 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Vorschau

Robert Luft: Die Franken und das Christentum

Die Franken und das Christentum. Vom Wesen des Feindes. Ergänzung zu Nr. 048. Umfangreicher Fußnotenteil. 52 Seiten, geheftet, Faksimile

5,60 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Alois Melichar: Musik in der Zwangsjacke - zum Versuch der Zerstörung der europäischen Musikkultur
Vorschau

Alois Melichar: Musik in der Zwangsjacke

Scharfe Kritik am musikalischen Modernismus. 284 S., kt.

19,40 €

Einzelheiten
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Helmut Schröcke: Germanen Slawen
Vorschau

Helmut Schröcke: Germanen Slawen

Vor- und Frühgeschichte des ostgermanischen Raumes, Verlag Bohlinger, Erschienen 1999, 466 Seiten, Abb.

34,20 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Roland Bohlinger: Forschungen über das Judentum Band 1-8Roland Bohlinger: Forschungen über das Judentum Band 1
Vorschau

Roland Bohlinger: Forschungen über das Judentum – Band 1-8

Komplette Faksmileausgabe der Forschungsabteilung Judenfrage des Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschlands Band 1-8, erschienen 1936-1943, 2080 Gramm, Herausgeber der Reihe: Roland Bohlinger, 1996, Institut & Verlag für ganzheitliche Forschung, D-25884 Viöl/Nordfriesland, 1996. ca. 1.600 Seiten, kartoniert

153,40 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Hans Heyck: Der Grosse Kurfürst von Brandenburg
Vorschau

Hans Heyck: Der Grosse Kurfürst von Brandenburg

Roman: Der Große Kurfürst von Brandenburg. Berühmtes Buch. 432 S., Faks., kt.

24,90 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Robert Luft: Die Verchristung der Deutschen
Vorschau

Robert Luft: Die Verchristung der Deutschen

86 Seiten, kartoniert

6,50 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Vorherige Nächste

Warenkorb

Geschäftszeiten & Info

Verlagsgruppe Bohlinger
c/o Oberdorf 16
[25850] Bondelum
Fon: (+49) 48 43 – 205 325
Mail: bohlinger.dietrich@gmx.net
Montag bis Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag: Geschlossen
Feiertags: Geschlossen

Bücherladen

Geschichtsliteratur
Klassische Literatur
Kriegsgeschichte
Ludendorffs Werke
Märchen
Politische Schriften
Top Titel
Völkerkunde
Zeitschriften

Menü

  • Start
  • Shop
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright 2020 © Verlagsgruppe Bohlinger / Webbetreuung und Hosting: Tria LC

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen