Für Ihre Fragen: (+49) 48 43 - 205 325
  • Login

  • Wunschliste (0)
  • Warenkorb (1): 21,90 €

Verlagsgruppe Bohlinger

  • Willkommen
    • Druck
    • Druckangebote
  • Buchladen
    • Forschungsarbeiten
    • Geschichtsliteratur
    • Klassische Literatur
    • Kriegsgeschichte
    • Ludendorffs Werke
    • Märchen
    • Politische Schriften
    • Top Titel
    • Völkerkunde
    • Zeitschriften
  • Informationen
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Versandarten
    • Widerrufsbelehrung
    • Zahlungsarten
  • Suchen
HauptseiteAron Simanowitsch: Der Zar, der Zauberer und die J ...
Warenkorb anzeigen „Friedrich Hasselbacher: Frankreichs Totentanz um die Menschenrechte“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.
Aron Simanowitsch: Der Zar, der Zauberer und die Juden
Aron Simanowitsch: Der Zar, der Zauberer und die JudenAron Simanowitsch: Der Zar, der Zauberer und die Juden

Aron Simanowitsch: Der Zar, der Zauberer und die Juden

18,40 €

Jüdischer Autor enthüllt bzgl. Rasputin. Verlag f. ganzheitl. Forschung u. Kultur; Auflage: (Nachdr. d. Aufl. 1943) (1994). 294 Seiten

Zur Wunschliste hinzufügen
Artikelnummer: 046 Categories: Aron Simanowitsch, Geschichtsliteratur, Völkerkunde Tags: 1916, 1917, 20. Jahrhundert, Arabien, Aron Simanowitsch, Augenzeugenbericht, Ausgeburt, Autorität, deutsch, Ermordung, Fürst, Geheimsekretär, Geschichte, Gottesgnaden, Grigorij Rasputins, Günstling, Herrscher, Hoffnungen, Juden, Kaiser, kaiserlich, Kaiserreich, Magier, Märchen, Memoiren, Orient, Persien, Phantasie, Schicksal, Sorgen, Thronfolger, Trubel, Weltgeschichte, Weltkrieg, Wirklichkeit, Zar, Zarin, Zauberer, Zusammenbruch
  • Beschreibung
  • Bewertungen (0)

Produktbeschreibung

Memoiren des Geheimsekretärs Grigorij Rasputins

Die nachfolgenden Seiten lesen sich wie ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht

Wir sehen einen mächtigen Herrscher, umgeben von Fürsten und Günstlingen, von Zauberern und Magiern, mitten im Trubel des Weltkrieges, unmittelbar vor dem Zusammenbruch des gewaltigen Kaiserreiches

Wir lernen den Zaren und die Zarin kennen in ihren menschlichen Hoffnungen und Sorgen, in ihrem Bangen um den Thronfolger, in ihrer rührenden Unbeholfenheit dem Leben gegenüber, trotzdem stolz und unerschütterlich den einsamen Weg kaiserlichen Gottesgnadentums zu Ende schreitend.

Die Bilder, die sich vor unseren Augen entfalten, könnten auch auf dem Boden des Orients, in Persien oder Arabien, gewachsen sein. Und doch sind sie nicht Ausgeburt einer üppigen Phantasie, sondern Wirklichkeit, Ereignisse unseres 20. Jahrhunderts, mit dem deutschen Schicksal durch das ungeheure Erleben des Weltkrieges unmittelbar verbunden.
Die Wirklichkeit der Geschichte ist immer noch interessanter als das Märchen, Weltgeschichte paradoxer als jede Legende. Vollends hat es der Chronik der Zaren nie an fesselnden Gestalten und Handlungen gefehlt.

Mir scheint, einige dieser Augenzeugenberichte erweitern unsere bisherigen Kenntnisse in wichtigen Einzelheiten: der unbegreifliche Zusammenbruch aller staatlichen Autorität um 1916/17, das völlige Versagen des Kaisers, die Ermordung Rasputins, die letzten Ministerernennungen, Intimitäten aus dem Leben des Herrscherpaares und vieles andere sind in gleicher Anschaulichkeit bisher kaum geschildert worden.

Der Schlüssel zu manchen unerklärlichen Vorgängen findet sich in diesen Aufzeichnungen, die z. T. direkt auf Rasputin, den engsten Vertrauten des Kaiserpaares, zurückgehen. Trotz ihres Verfassers kommt unseren Memoiren in vielen Fällen ein größerer geschichtlicher Wert zu als den meist selbstgefälligen, verlogenen und erstaunlich kurzsichtigen Darstellungen einst ,,führender” russischer Staatsmänner.

Die Bedeutung des Buches erschöpft sich jedoch nicht darin, dass es unsere Memoirenliteratur um ein eigenartiges Werk vermehrt. Wir stoßen hier vielmehr auf jene dunklen Mächte, die letztlich den Untergang des Zarenstaates herbeigeführt haben und die heute wieder weithin zersetzend am Werke sind. Dadurch gewinnt das Buch eine sehr aktuelle Bedeutung.
Es ist doch ein eigentümlich Ding, dass der mächtige Geheimsekretär Rasputins der Jude Aron Simanowitsch ist: ein hochbegabter, weltgewandter, wenn auch völlig ungebildeter Mann, trotzdem einer der ganz wenigen inmitten des russischen Chaos, der wirklich weiß, was er will. Durch Rasputin erhält dieser Vollblutjude Einfluss auf den „Selbstherrscher aller Reußen”, ja wird in dunkelsten Stunden des Weltkrieges selber allmächtig.

Ober seine jüdischen Ziele, über seine Methoden und Schliche plaudert er in hemmungsloser Offenheit. In der russischen Originalausgabe hat er sein Buch ungeschminkt „Rasputin und die Juden” betitelt. Nicht alles erzählt er freilich, wie er gelegentlich gesteht, aber doch so viel, dass der aufmerksame Leser genug erfährt.

Damit ist eines der höchst seltenen Selbstzeugnisse modernen Judentums in unseren Besitz gelangt. Und man begreift schon, warum alles getan wurde, dieses Werk schnellstens wieder aus der Öffentlichkeit verschwinden zu lassen.

Jüdischer Autor enthüllt bzgl. Rasputin. Verlag f. ganzheitl. Forschung u. Kultur; Auflage: (Nachdr. d. Aufl. 1943) (1994). 294 Seiten

Reviews

There are no reviews yet.

Only logged in customers who have purchased this product may leave a review.

Ähnliche Produkte

Siegfried Passarge: Das Judentum als landschaftskundlich-ethnologisches ProblemSiegfried Passarge: Das Judentum als landschaftskundlich-ethnologisches Problem
Vorschau

Siegfried Passarge: Das Judentum als landschaftskundlich-ethnologisches Problem

Archiv-Edition Viöl, 1994. 460 S., Mit 153 Textfotos, Register, OKart. Nachdruck der 1929 erschienenen Ausgabe.

29,10 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Roland Bohlinger: Forschungen über das Judentum Band 1-8Roland Bohlinger: Forschungen über das Judentum Band 1
Vorschau

Roland Bohlinger: Forschungen über das Judentum – Band 1-8

Komplette Faksmileausgabe der Forschungsabteilung Judenfrage des Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschlands Band 1-8, erschienen 1936-1943, 2080 Gramm, Herausgeber der Reihe: Roland Bohlinger, 1996, Institut & Verlag für ganzheitliche Forschung, D-25884 Viöl/Nordfriesland, 1996. ca. 1.600 Seiten, kartoniert

153,40 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Verlagsgruppe Bohlinger - Das breite Spektrum an ausgewählten Büchern und Raritäten
Vorschau

Klaus Besser: Forschungen über die geheime Leitung der Revolution von 1848

Die Hintermänner der deutschen Revolution von 1848 enthüllt! 62 Seiten, geheftet

6,80 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Friedrich Grimm: Frankreich am Rhein - Fortsetzung des Krieges gegen Deutschland nach 1918
Vorschau

Friedrich Grimm: Frankreich am Rhein – Fortsetzung des Krieges gegen Deutschland nach 1918

Faksimile der Ausgabe 1931, Viöl, Verlag für ganzheitliche Forschung, 1997. Mit zahlreichen, tlw. ganzseitigen Abbildungen. 212 Seiten, Illustrierter Original-Karton.

14,30 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Peter Aldag: Der Jahwismus erobert England
Vorschau

Peter Aldag: Der Jahwismus erobert England

Verlag f. ganzheitl. Forschung u. Kultur; Auflage: EA Struckum (1989), 328 Seiten, Faks., kt.

23,90 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Friedrich Wilhelm von Oertzen: Das ist Polen
Vorschau

Friedrich Wilhelm von Oertzen: Das ist Polen

Eine kritische Analyse der politischen Kräfte. 242 Seiten, Faks., kt.

17,80 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Friedrich Hasselbacher: Frankreichs Totentanz um die Menschenrechte
Vorschau

Friedrich Hasselbacher: Frankreichs Totentanz um die Menschenrechte

Das Frankreich der Nichtfranzosen – im zerstörerischen Griff der Freimaurerei. 278 Seiten, kartoniert, mit zahlreichen Karten-Skizzen und freimaurerischen Dokumenten

21,90 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Claude Autant-Lara: Das Boot sinkt
Vorschau

Claude Autant-Lara: Das Boot sinkt

Ein französischer Autor über den kulturellen Absturz in Frankreich. 112 Seite

9,80 €

Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Vorherige Nächste

Warenkorb

Geschäftszeiten & Info

Verlagsgruppe Bohlinger
c/o Oberdorf 16
[25850] Bondelum
Fon: (+49) 48 43 – 205 325
Mail: bohlinger.dietrich@gmx.net
Montag bis Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag: Geschlossen
Feiertags: Geschlossen

Bücherladen

Geschichtsliteratur
Klassische Literatur
Kriegsgeschichte
Ludendorffs Werke
Märchen
Politische Schriften
Top Titel
Völkerkunde
Zeitschriften

Menü

  • Start
  • Shop
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright 2020 © Verlagsgruppe Bohlinger / Webbetreuung und Hosting: Tria LC

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen